AKTUELLES

 

 

 

 

 

Theorie und Philosophie der Taeguk Poomsae

Jede Poomsae hat ihre eigene philosophisch - spirituelle Bedeutung. Diese spiegelt sich in den einzelnen Bewegungen beziehungsweise in ihrem Ausdruck wieder. Bei den Schüler-Poomsae steht Jede für ein Phänomen im Leben. Dieses möchten wir euch zuerst einmal näher bringen. Taeguk ist aus den 8 Grundphänomenen (Palgue)-(Trigramme) entstanden. Taeguk bedeutet Große und Ewigkeit und hat weder Anfang noch Ende und steht für den  Ursprung allen Seins.

Bei der Ausführung der Poomsae werden die folgenden Punkte beachtet

  • Angefangen und beenden sie an der selben Stelle
  • Richtige Haltung und Blickrichtung
  • Die Muskel sind dabei weder entspannt noch angespannt
  • Rhythmische Bewegungen
  • Ausführung ohne jegliche Steifheit
  • Richtige Benutzung des Krafteinsatzes
  • Atmung und Bewegungen passen zueinander
  • Gleichgewicht und Standfestigkeit
  • Exakte Ausführung
  • Harmonie und Schönheit
  • Ruhige Ausstrahlung
 Poomsae  Grad Bedeutung  Übersetzung   Eigenschaft Aktionen
 TAEGUK   IL- JANG  7. Kup  Der Himmel  Das Schöpferische stark  18
 TAEGUK   IE- JANG  6. Kup  Der See Das Heitere    fröhlich 18
 TAEGUK  SAM- JANG  5. Kup  Das Feuer Das Haftende   leuchtend  24
 TAEGUK   SA- JANG  4. Kup Der Donner   Das Erregende   bewegend  24
 TAEGUK   OH- JANG  3. Kup Der Wind  Das Sanfte  eindringend   20
 TAEGUK   YUK- JANG  2. Kup  Das Wasser Das Abgründige   gefährlich  23
 TAEGUK   CHIL- JANG 1. Kup Der Berg  Das Stillhaltende   ruhend  25
 TAEGUK  PAL-JANG 1. Dan Die Erde  Das Empfangende  hingebend   24

Bedeutung der acht Schülerformen.

 Es gibt acht Schuelerformen (Taeguk). Mit Taeguk ("Tae" = Groesse; "Guk" = Ewigkeit) hat man die acht grundlegenden Formen des Taekwondo bezeichnet, die von der WTF besonders propagiert werden und die in der ganzen Welt Gültigkeit haben. Aus dem Taeguk werden acht Grundgedanken der ostasiatischen Philosophie abgeleitet. Im alten Korea wurden sie als die acht Symbole der Macht bezeichnet. Vier davon findet man heute in der koreanischen Flagge wieder. Die Bewegungen der Taeguk-Poomse folgen den Grundlinien der acht Symbole.

TAEGUK (1.)   IL- JANG: Himmel und Licht. Vom Himmel kommt der Regen und das Licht der Sonne, damit alles wachsen und gedeihen kann. Mit Himmel wird die Schoepfung symbolisiert, der Anfang des Daseins.
 

TAEGUK (2.)  IE- JANG: Frohsinn und Fröhlichkeit. In diesem Zustand verfügt der Mensch ueber eine gefestigte innere Kraft, die ihn ausgeglichen und ruhig erscheinen lässt. Diese innere Kraft kann jedoch nur einen mit Frohsinn durchdrungenen Menschen beherbergen. Diese Poomse muss ruhig und kraftvoll ausgeführt werden.
 

TAEGUK (3.) SAM- JANG: Feuer. Damit ist Wärme, Licht, Hoffnung und Zuversicht verbunden. Die Bewegungen sollen dynamisch, leidenschaftlich ausgeführt werden.
 

TAEGUK (4.)  SA- JANG: Donner und Blitz. Sie sind zwei Naturgewalten, die unbegrenzte Kraft und Macht symbolisieren. Durch zielstrebige und kraftvolle Bewegungen drückt diese Form Ruhe und Mut aus.
 

TAEGUK (5.) OH- JANG: Wind. Der Sturm ist kraftvoll und zerstört; der Wind hat aber auch gute Eigenschaften: er ist sanft, verbreitet im Sommer den Samen der Pflanzen und zerstreut die Wolken, die das lebensnotwendige Sonnenlicht verbergen. Die Bewegungen verlaufen ruhig und gleichmässig, aber auch kraftvoll und stürmisch.
 

TAEGUK (6.)  YUK- JANG: Wasser. Wie das Wasser, fliessen die Bewegungen dieser Poomse ineinander über, unaufhaltsam bis zur letzten Technik.
 

TAEGUK (7.)  CHIL- JANG: Berg. Mit dieser Poomse erreicht man den höchsten Schülergrad. Das Symbol dieser Poomse bedeutet: "Gipfel eines Berges". Der Mensch muss die Standfestigkeit eines Berges besitzen. Obwohl im Taekwondo schnelle Aktionen und Reaktionen Grundvoraussetzungen sind, soll man wissen, wann und wo ein Halt geboten ist.
 

TAEGUK (8.) PAL-JANG: Erde. Die Erde ist die Mutter des Lebens. Sie bringt nicht nur Leben hervor, sondern sie sorgt auch dafür, dass es erhalten bleibt und entwickelt wird. Dies ist die letzte Poomse, die letzte Hürde auf dem Weg zum Meistergrad, wobei die grundlegenden Bewegungsformen nochmals überprüft werden.
 

Was ist Taekwondo?

Taekwondo ist der koreanische Nationalkampfsport, der zur Gruppe der asiatischen waffenlosen Selbstverteidigungs-Systemen gehört, bei denen Stoß-, Tritt- und Schlagtechniken zur Abwehr und zum Angriff eingesetzt werden. Das höchste Ziel ist es, durch die Entwicklung körperlicher Fähigkeiten und geistiger Ausbildung die persönliche Entfaltung auszubilden. Taekwon-Do ist seit dem Jahr 2000 Olympische Disziplin.

Seit 1981 wird Taekwon-do als olympische Disziplin anerkannt. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Barcelona wurde es als Demonstrationssportart ausgetragen. Bei der IOC-Sitzung 1994 in Paris wurde Taekwondo zur vollwertigen Olympischen Sportart erklärt - und endlich war es so weit: Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney erlebte Taekwondo seine olympische Premiere.

Was bedeutet das Wort Taekwondo?

Tae bedeutet "im Sprung treten" und weißt auf die Fußtechniken hin. Kwon bedeutet "Faust" und weist auf die Handtechniken hin. Do heißt "geistige Konzeption der Lebensführung". Aufbau des Taekwon-Do Neben intensiver Körperschulung bilden vor allem die drei Elemente die Grundlage des Taekwon-Do, genannt "die Dreiteilung des Taekwon-Do":

1- Poomse (Bewegungsform) Die Poomse ist ein Formenlauf mit mehreren imaginären Gegnern in einem festgehaltenem Bewegungsablauf- Er besteht aus verschiedenen Verteidigungs- und Angriffstechniken.
Dieser dient dazu, die Geschwindigkeit des Atems und der Bewegung aufeinander abzustimmen, und das Gleichgewicht bei schnellen Bewegungen zu erlernen.

2- Kyorugi (Kampf)
ist ein Freikampf in dem die gelernten Techniken (Tritte, Faustsöße, Abwehr, Steppen, Ausweichen und Kontertechniken) nach strengen Regeln angewendet werden...

3- Kyok-Pa (Bruchtest) 
ist die Kunst innerhalb kürzester Zeit die gesamte Energie aus Körperlicher und seelischer Kraft exakt auf einen Punkt zu konzentrieren. Hartes Training, Kraft, Schnelligkeit und Konzentration sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Bruchtest!

Trainingsbedingungen und Regeln im Dojang  (Trainingsraum)

Den Anordnungen des Trainers oder einer von ihm bestimmten Person ist - im Sinne eines geordneten Trainingsablaufes - Folge zu leisten. Die Etikette des Taekwondo ist einzuhalten: Dazu zählen insbesondere Pünktlichkeit, Sauberkeit von Sportkleidung und Körper, kurze Finger- und Fußnägel, kein Schmuck (Verletzungsgefahr), Respekt gegenüber DAN-Trägern und den anderen Mitschülern, ausgedrückt durch Grüßen (Verbeugen) beim Betreten und Verlassen der Halle. Zuwiderhandlungen können zum Verweis aus der Halle führen.  Die Halle darf nur mit Turnschuhen betreten werden.

Kardinalzahlen
 1  2  3  4  5  6 7  8  9 10 11
 HANA DUL SET NET DASUT YASOT ILGOP YADUL  AHOB YOL YOL-HANA

 

Ordnungszahlen
 1.  2.  3. 4.  5. 6.  7.   8. 9.  10.
 IL I SAM SA OH YOK CHIL PAL GU

SIB

Tae Geuk Ki  (Nationalfahne von Südkorea)

Die Tae Geuk Ki ist die Nationalfahne von Südkorea. Sie wurde 1883 offiziell eingeführt. Der Ursprung der Symbole, die auf der Fahne zu sehen sind, liegen im Taoismus. Im Zentrum befindet sich das Um-Yang (Yin-Yang). Die beiden "Tränen" des Um-Yang stehen für die beiden Urkräfte, die alles im Universum beeinflussen. Die untere Hälfte Yin (Erde) ist blau und stellt die negativen kosmischen Kräfte dar; die obere Hälfte Yang (Himmel) ist rot und repräsentiert die positiven kosmischen Kräfte. Der im perfekten, ausbalancierten Gleichgewicht geteilte Kreis stellt die absolute Einheit des Seins dar. Die S-förmige mittlere Linie (der sog. Lebenshauch) durchzieht den Kreis und verbindet die Urkräfte des Universums miteinander.

In den Ecken der Fahne sind vier Symbole um das Um-Yang angeordnet, die für die vier Elemente stehen. Die Balken / Trigramme in jeder Ecke symbolisieren die Idee von Gegensatz und Gleichgewicht im Universum. Aus den einfachen acht bzw. vier Trigrammen wurden in der chinesischen Tao-Philosophie die vierundzwanzig Hexagramme, oder Bildzeichen, geformt, die das gesamte Wechselspiel von Yin und Yang in Raum und Zeit darstellen und versinnbildlichen, so wie die Menschen von einer Wandlung der Wirklichkeit in die andere übergehen.

             (das Schöpferische)
   Element: Himmel(Luft), 
    Taeguk- IL - JANG
      Eigenschaft: stark
 (das Abgründige)
Element: Wasser,
Taeguk – YUK - JANG
Eigenschaft: gefährlich
                  (das Haftende)
  Element: Feuer (Licht),
  Taeguk – SAM - JANG
  Eigenschaft: leuchtend 
 (das Empfangende)
Element: Erde,
Taeguk – PAL - JANG
Eigenschaft: hingebend

Der Taekwondo - Anzug (koreanisch: Dobok) besteht aus Jacke (Sang-I), Hose (Ha-I) und Gürtel (Ty) in der traditionellen Farbe weiß. Lediglich den Meistergraden (ab 1. Dan) ist es gestattet, einen Dobok mit schwarzem Revers zu tragen.

Wenn der Dobok während des Trainings in Unordnung geraten ist, dann dreht sich der Betreffende in einem geeigneten Augenblick vom Trainer weg und bringt Anzug und Gürtel wieder in Ordnung.

 

Haftungsausschuß

1. Inhalt der Homepage

Der Autor ist stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Haftungsansprüche gegen den Autor sind daher grundsäzlich ausgeschlossen, sofern kein grob fahrläs- siges Verschulden nachgewissen wird.

2. Verweise und Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimt der Autor keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gleiche gilt für Fremdeinträge in Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte(etc.) zu beachten. Sollte sich dennoch ein durch Copyright geschützter Text (etc.) finden, wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung entfernen oder mit dem entsprechenden Copyright kennzeichnen.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschlus ist Bestandteil dieser Homepage. Sofern Teile davon nicht, nicht mehr oder vollständig der geltenden Rechtslage entsprechen, bleiben die übrigen Teile davon unberührt.

5. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Diese Webseite ist seit 2017 online. 
Der URL lautet: http://tkd.desantura.de

Verantwortliche, Inhalt & Gestaltung:
Alexander Kasanzev, Erster Vorstandsvorsitzender Taekwondo Desant e.V.
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover unter der Nummer: VR203241
Steuernummer beim Finanzamt Nienburg: 34/215/00039
 

Bankverbindung des Vereins TAEKWONDO Desant e.V.:

Geldinstitut: Hannoversche Volksbank
IBAN: DE82251900010932091100
BIC: VOHADE2HXXX
Empfänger: TAEKWONDO Desant e.V.
KALENDER / TERMINE / BULUŞMALARIMIZ / EVENTS.    
DATUM
VERANSTALTER

VERANSTALTUNG

ADRESSE

17.02.2023  Kup Prüfung Taekwondo Desant Neustadt a.Rbge
25.02.2023  Combat SAMBO / Taekwondo Defens
Torgau
08.-11.04.2023  Refresher- und Aufbauseminar I. Taekwondo Defense
Sindelfingen
 12.05.2023  Taekwondo Defense Kup Prüfung Neustadt a.Rbge
23.06.2023  Kup Prüfung Taekwondo Desant Neustadt a.Rbge
Osterferien Niedersachsen:  27.03.2023 -  11.04.2023
Pfingstferien Niedersachsen: 19.05.2023 + 30.05.2023
Sommerferien Niedersachsen: 06.07.2023 -  16.08.2023  
 
 
 
 
 
 
   
 
 17.11.2023  Kup Prüfung Taekwondo Desant
Neustadt a.Rbge 
 22.12.2023 Weihnachtsfeier Taekwondo Desant e.V. Neustadt a.Rbge
Herbstrferien Niedersachsen:   16.10.2023 - 30.10.2023
Weihnachtsferien Niedersachsen:   23.12.2022 - 30.12.2022       


Source: http://tkd.desantura.de/termine.html

Kalender 2023 + Ferien Niedersachsen, Feiertage

Besuchen Sie unsere Websiten.

 

Taekwondo Desant e.V.

Twitter
 

Instagram


 Partner und Links

 

 

CHUNG DO KWAN

DEUTSCHLAND

.

Unterkategorien

News

KYORUGI
SEMINAR TKD DEFENSE
BEIM TRAINING
TKD DEFENSE KUP PRÜFUNG